Besuchte Infoabende, Kurse, Seminare und Ausbildungen
2002 - 2007 Welpenschule und
Hundeschule
28.04. - 03.05. 2003 Therapiehunde- Ausbildung
16.09. 2003 Infoabend zum Thema:
Gesundheitsprobleme beim Hund (Virbac)
Info über Zähne: Dr. Stefan Grundmann (Uni Zürich)
Info über Gelenk- und Bewegungsapparat: Dr. Daniel Koch (Uni Zürich)
30.09. 2003 Therapiehunde-Prüfung bestanden
23.11. 2003 Intensivkurs für Hundehalter
mit Manuela Schmocker
21.03. 2004 Stress - Hundekurs mit Manuela Schmocker
28.05. - 29.05. 2004 Fährtenarbeit mit Manuela Schmocker
05.09. 2004 Begegnung Hund - Kinder, Kinder - Hund
mit Manuela Schmocker
29.01. 2005 Wo fängt die Unterordnung an? mit Manuela Schmocker
30.01. 2005 Körpersprache Hund / Mensch, Kommunikationssystem mit Manuela Schmocker
06.11. 2005 Appell und Aufmerksamkeit mit Manuela Schmocker
16.11. 2005 Die Hund- Mensch und Mensch-Hund- Beziehung
mit Manuela Schmocker
Referentin: Volkshochschule Biel
Hund und Mensch. Mit Dolores Hersche
21.05. 2007 Instinktives Verhalten, Jagd-, Trieb-, Überlebensinstinkt. Mit Anton Fichtlmeier
30.09. 2007 Zertifikat
Brevet Hundesamariter (Brevet 1)
Dr. med.vet. M. Scholer über das Thema:
Erste Hilfe bei:
Ohren- Augenerkrankungen
Verdauungsproblemen inkl. Zahngesundheit.
Parasitenkunde, Bewegungsapparat (Test)
Medikamentenlehre (ohne Test)
06.11. 2007 Clickerkurs Teil 1
13.11. 2007 Clickerkurs Teil 2
20.11. 2007 Clickerkurs Teil 3
27.11. 2007 Clickerkurs Teil 4 von Manuela Schmocker-Flor
28.11. - 30.11. 2007 Anne Lill Kwam: Follow up 3
Apportieren und Flächensuche
08.12. - 09.12. 2007 Start Internationale Hundetrainer-Ausbildung mit Turid Rugaas
08.12. - 09.12. 2007 Kommunikation und Führung mit Ursula Liechti
12.01. - 13.01. 2008 Sally Askew: Gesundheit und Verhalten
16.02. - 17.02. 2008 Mirjam Cordt: Über den Umgang mit aggressiven Hunden.
22.02. - 24.02. 2008 Arbeiten mit Turid Rugaas in Maienfeld
11.04. - 13.04. 2008 Arbeiten mit Turid Rugaas in Maienfeld
24.05. - 25.05. 2008 Sheila Harper: Was lernt Ihr Hund in der Hundeschule?
06.06. - 08.06. 2008 Arbeiten mit Turid Rugaas in Maienfeld
22.08. - 24.08. 2008 Arbeiten mit Turid Rugaas in Maienfeld
08.09. - 11.09. 2008 Arbeiten mit Anne Lill Kwam: Hirnarbeit
17.10. - 19.10. 2008 Arbeiten mit Turid Rugaas in Maienfeld
25.10. - 26.10. 2008 Silvia Weber: Ernährungslehre für Hunde
15.11. - 16.11. 2008 Sally Askew: Wie werde ich ein Hundedetektiv
28.11. - 30.11. 2008 Arbeiten mit Turid Rugaas in Maienfeld
17.01. 2009 Beat Wicki: Methodik und Didaktik
20.02. - 22.02. 2009 Anne Lill Kwam: Ausbildungsblock
23.02. - 24.02. 2009 Nicole Fröhlich / R. Wicki: Welpen Teil 1
10.03. - 11.03. 2009 Sheila Harper: Update
24.04. - 26.04. 2009 Arbeiten mit Turid Rugaas
27.04. - 28.04. 2009 Nicole Fröhlich / R. Wicki: Welpen Teil 2
09.05. - 10.05. 2009 Sheila Harper: Leinenaggression
05.06. - 07.06. 2009 Turid Rugaas: Letzter Ausbildungsblock
24.10. 2009 Daniel Jung / Anna Katharina Glauser-Jung:
Hund und Recht
31.10. - 01.11. 2009 Nicole Fröhlich/Renate Wicki: "Problemlösung über Nasenarbeit"
2009 / 2010 9 Tage Theorie/Praxis
NF-Welpenleiter-Zusatz-Ausbildung (nur Teilnahmebestätigung)
28.05. - 30.05. 2010 Sheila Harper: Praxis Leinenaggression
18.09.2010 Sheila Harper: Hilfe, ich bin überfordert
19.09.2010 Sheila Harper:
Ich hätte gerne einen entspannteren Hund.
Was kann ich tun?
09.03. - 28.04.2011 Learny Ausbildungszentrum, Dietikon
Kursbestätigung
Als Hospitantin Learny Dog-Trainer
Themenbereiche, Grundlagen in:
Andragogik, Methodik / Didaktik Lernpsychologie,
Aufbau von Lektionen und Lektionenplanung
Zielformulierung Kursplanung und Budget
Lernzielkontrolle, und Kursauswertung,
Kommunikation Mensch-Mensch, Gruppendynamik
07.04.2012 Ursula Liechti:
Wie kommt man zu konstruktivem Denken und richtigen eigenen Überzeugungen?
12.05. - 13.05. 2012 Christina Sondermann:
Bunte Spiele für graue Zellen:
Gehirnjogging für Hunde
03.10.2012 Schweizerischer Verband für die Berufsbildung in Tierpflege (SVBT)
Fachspezifische, Berufsunabhängige Ausbildung (FBA)
nach Art. 192 Abs. 1, Bst b TschV, Art 102 Abs 2 TschV
Bewilligungs-Nr. 11/0024
26.05. - 27.05. 2012 Mirjam Cordt: " Wieder Sozial" - Möglichkeiten, um Hunde zu integrieren
10.11.2012 Clarissa von Reinhardt:
Rassenkunde
06.09.2013 Dr.med.vet. Andrea Meyer:
Nothelferkurs für Hunde
15.09.2013 Dorethée Schneider:
Körperampel (mit dem Körper Signale senden)
08.03. - 09.03. 2014 Symposium NF-Ausbildungsstätte in Maienfeld
Referenten: Turid Rugaas, Anne-Lill Kvam, Sally Askew, Martin Lienhard,
Clarissa von Reinhardt, Dr. Immanuel Birmelin
24.05. - 25.05. 2014 Clarissa von Reinhardt
Das unerwünschte Jagdverhalten
13.12. - 14.12. 2014 Mirjam Cordt
(Herdenschutzhundespezialistin in Deutschland)
Seminar über: Hunde - Kein Buch mit 7 Siegeln
(Verhalten in Gruppen und
Einzeln. 3/4 davon Videomaterial)
25.03.2015 Vom Airedale bis zum Wolf - Was müssen Tierpflegende über die Hunde wissen?
Thema: Systematik der Canidae
Dr. Thomas Althaus
Für jeden Hund die richtige Pflege
U. Eberli/D. Kapferer Hundecoiffeusen
Wölfe in Menschenobhut. M.Heberlein Wolfsforschungszentrum Wien
Dogsitting. Dr.M-L. Bienfait, Veterinärdienst Kt. Aargau
Welcher Tierheimhund passt zu welchem Halter.
Dr. L. Hornisberger STVV
Rudelverhalten und Hierarchie.
Dr. Marianne Heberlein Wolfsforschungszentr.
Der Hund in der Laborhaltung.
David Lauras/Philip Arabin/ Novartis Pharma AG
Ontogenese von Verhaltensweisen der Haus-u. Wildtiere.
Dr. Th. Althaus
Wölfe in der Schweiz.
Dr.Georg J. Brosi,
Amt für Jagd und Fischerei Graubünden
25.10.2015 MLaw Daniel Jung Rechtsanwalt, Mediator SAV
Hund und Recht Rechte und Pflichten als Tierhalter
Das Tier im Recht, Erwerb und Veräusserung eines Tieres
Hund und öffentliches Recht, Gesellschafts- und Vereinsrecht
Haftung bei Hundebisse oder Verkehrsunfall
Wohin mit dem Tier bei Trennung
09.05. - 10.05.2015 Clarissa von Reinhardt / Bettina Specht
Angsthunde
Was versteht man unter Furcht, Ängstlichkeit, Trauma, Phobie?
Was passiert bei Angst im Körper des Hundes? Wie sieht das
Ausdrucksverhalten bei Angst aus? Was hat Stress mit Angst zu tun?
29.11.2015 Clarissa von Reinhardt
Leinenaggression
Was ist Leinenaggression?, Wie entsteht sie?, Mögliche Ursachen,
Wie beeinflusst der Halter das Geschehen?, Leinenführtechniken und
Leinenlänge, Trainingsansätze und Lösungsvorschläge
17.04.2016 Mirjam Cordt Fachautorin und Referentin (spez. Herdenschutzhunde)
Ressoursensicherung - Ressoursenverteidigung
Bedeutung von Ressoursen, erkennen von Ressoursensicherung
Tainingselemente zur Minderung und Umwandlung der
Ressoursensicherung
18.05.2016 SVBT Fortbildung Praxiskurs Hunde Theorie und Praxisarbeiten
Natassja Rieder Doktorandin Verhaltensökologie Universität Bern
Rudelzusammenstellung mit Video, analysieren
Kommunikationsystem von Hund zu Hund
Auch Menschen sollen diese erkennen.( Praxis)
05.06.2016 SKG Mehrhundehaltung
Barbara Eggimann Certodog HIK 3 Instruktorin
Themen: Ausführen von eigenen Hunden
Hundebegegnungen, Leinenführigkeit,Innerartliche Kommunikation
Gruppendynamik, Körpersprache, Problematische Hunde in
Gruppen integrieren, Rassenspezifische Eigenschaften berücksichtigen
Stimmungsübertragung und Mobbing unter Hunden erkennen.
Sicherheitsvorkehrungen (Unterbringung im Auto, in Räumen,
verwalten von Ressourcen, Fütterung, Ruheplätze, Gestaltung
eines optimalen und sicheren Haltungsumfeldes.
10.03. - 11.03.2017 Andrea Schweizer und Sue Herr
Körpersprache und Kommunikation INTENSIV
12.03.2017 Elly H. Radinger (Buchautorin, und auch in Zusammenarbeit mit G. Bloch )
Ein Tag zum Thema Wolf
Das Leben der Wölfe
Mensch / Wolf und Wolf Hunde
Was tun bei einer Begegnung?
Rückkehr der Wölfe
Aufgedeckte manipulierte Wolfsberichte/Bilder